Seiten: 500
Gebundene Ausgabe: 29,80 €
E-Book: 19,99 €
Ein rätselhafter Fund aus dem entlegensten Winkel des Himalaya gelangt in das viktorianische London. Dieses Ereignis macht den Entfesselungskünstler Harry Houdini, die weibliche Samurai Nakano Takeko und den Schwarzmagier Aleister Crowley zu unfreiwilligen Schicksalsgefährten. Schnell wird klar, dass die übermenschlichen Ariach hinter den mysteriösen Vorgängen stecken. Alles ist Teil des letzten Plans des größten aller Trickser und Täuscher: Amizaras!
Schon nach kurzer Zeit habe ich allerdings gemerkt, dass meine Angst völlig unbegründet war. Der Schreibstil von Valerian Çaithoque ist angenehm zu lesen und gut verständlich, so dass die Seiten wirklich sehr schnell verflogen sind. Auch war er sehr bildgewaltig und es entstanden immer wieder automatisch Bilder vor meinen Augen.

Am Ende des Buches befindet sich noch eine gute Zusammenfassung des Amizaras-Universums sowie ein Glossar. Wenn ihr die Amizaras-Chroniken nicht gelesen habt (so wie ich) würde ich euch empfehlen, diese Zusammenfassung vor Beginn des Buches zu lesen.
"Amizaras Diarium 1893 AD" von Valerian Çaithoque hat mich auf ganzer Linie überzeugen können. Ich war von der Handlung, den Charakteren und der ganzen Buchgestaltung total begeistert und freue mich auf weitere Bücher des Autor.




5/5 Punkte
(Perfekt)
Vielen Dank an den Verlag Amizaras Management Service und an die Agentur Spread and Read zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.





(Perfekt)
Vielen Dank an den Verlag Amizaras Management Service und an die Agentur Spread and Read zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.
Und ZACK...auf meiner WL *g* Vielen Dank!!
AntwortenLöschen